Das NLZW unterstützt die Athleten bei der Erreichung der gesetzten sportlichen Ziele. Durch das Training in der Gruppe profitieren die Athleten von einem höheren Leistungsniveau als bei individuellen Trainings und können sich spezifisch auf internationale Wettkämpfe vorbereiten. Die positive Gruppendynamik wirkt sich motivierend auf den Trainingsalltag aus.
Die Trainingseinheiten sind unterteilt in Schlüsseleinheiten und Trainings welche individuell gestaltet werden können.
Das NLZW steht neben den Eliteathleten auch Kaderathleten aus dem Nachwuchsbereich offen, in Abstimmung mit den Sportschulen der Umgebung kann sowohl das Frühtraining als auch das Nachmittagstraining besucht werden.
Die Trainingszeiten sind im Schwimmen festgelegt, alle anderen Trainingseinheiten können individuell angepasst werden.
Schlüsseleinheiten
Leitung: National Coach Elite/U23 oder Junior National Coach
Training: gemäss festgelegtem Programm
Ziel: Training in der Gruppe, möglichst homogenes Leistungsniveau, hohe Trainingsqualität
Individuelle Einheiten
Leitung: auf Anfrage National Coach Elite/U23 oder Junior National Coach
Training: gemäss individuellem Programm
Ziel: Abdeckung der individuellen Bedürfnisse, Möglichkeit sich für gemeinsame Trainings zu verabreden besteht
Athleten welche am NLZW trainieren wollen sind willkommen, auch wenn sie nicht zu 100% an den Schlüsseltrainings teilnehmen können. Die Form und der Umfang in der Nutzung werden daher individuell mit dem Athleten besprochen und in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten. Das Einhalten dieser Vereinbarung wird vom Athleten erwartet und ist die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Zusammenarbeit.
Aktuell verfügt das NLZW über 3 Zimmer, welche für eine kürzere oder längere Zeit den Athleten zur Verfügung stehen. Sofern ein Athlet eine dauerhafte Wohnung in Wallisellen oder Umgebung sucht, unterstützt ihn der Administrative Leiter NLZW.
Auch für die Ausbalancierung von Studium – Arbeit – Training kann Triathlon Wallisellen mit Beratung und Kontakten den Athleten unterstützen. Der Ansprechpartner hierfür ist ebenfalls der Administrative Leiter NLZW.
Die detaillierte Kostenübersicht ist in der Informationsbroschüre NLZW ersichtlich.
Hallenbad mit 50 m-Becken
50m Aussenbecken
Kraftraum
Modernisierter Gymnastikraum
Sportanlage mit erneuerter 400 m-Bahn
Das NLZW ist ein Projekt von Swiss Triathlon und wird unterstützt von den folgenden Sponsoren und Partnern. Dank der Finanzierung durch dieses starke Netzwerk können Athleten mit einem minimalen Eigenanteil vom professionellen Trainingsangebot des NLZW profitieren.